Schwaiger Digitalreceiver Satellitenreceiver  DSR 510

Reparaturtipps zum Fehler: kein Signal mehr

Im Unterforum Reparatur - Sat - Beschreibung: Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  10:43:28      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Sat        Reparatur - Sat : Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.


Autor
Digitalreceiver Schwaiger DSR 510 --- kein Signal mehr
Suche nach Schwaiger

Problem gelöst    







BID = 925235

wucki

Neu hier



Beiträge: 48
Wohnort: Kahla Thüringen
 

  


Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : kein Signal mehr
Hersteller : Schwaiger
Gerätetyp : DSR 510
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Freunde
Wärend einer Sendung ist der Receiver ausgefallen,zeigt kein Signal an.Habe Ihn ausgetauscht Bild wieder da.Beim defekten Receiver habe ich die Spannung am Antenneneingang gemessen, zeigt 0.5V an.Es müssten doch je nach Signal 13/18V sein.Receiver aufgeschraubt optisch o.k.Alle Elkos mit ESR Messgerät überprüft, keine Defekten gefunden.Dioden, Widerstände, so weit möglich, habe keinen Plan zur Kontrolle, geprüft und gemessen.
Folgendes wäre noch zu erwähnen das Gerät lasst sich mit der Fernbedienung ein b.z.w auschalten.Meine Frage an Euch,hat jemand schon ein gleiches Problem gehabt?Wer hat eine Plan zu diesen Gerät und wo könnte ich noch weiter suchen?
Schon jetzt vielen Dank.
Wucki

Erklärung von Abkürzungen

BID = 926064

tobi1983

Schreibmaschine



Beiträge: 1627
Wohnort: Augsburg

 

  

LNB Einstellung auf "Universal"?

Die 13/18V sind jeweils die Umschaltspannungen für die Polarisationsebenen. Schau, ob die Spannungen vom Netzteil passen. Sollten aufgedruckt sein. Firmware Update aktuell?


Erklärung von Abkürzungen

BID = 926394

wucki

Neu hier



Beiträge: 48
Wohnort: Kahla Thüringen

Hallo tobi
Danke für Deine Hinweise. Die Spannungen vom Netzteil passen.Habe aus Verzweiflung fast alle Lötpunkte nachgelötet und siehe da die Umschaltspannungen 13/18V sind da.Lag vieleicht an einer kalten Lötstelle! Receiver funzelt wieder.

Erklärung von Abkürzungen


---
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417870   Heute : 1210    Gestern : 5490    Online : 255        6.6.2024    10:43
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1.49266314507